08.01.01.15 (Mitte) Rüsten und Bedienen von Bearbeitungsmaschinen
- Laufende Nr
- 477
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.01
- SYS_3
- 08.01.01
- SYS_4
- 08.01.01.15
- ORGEINHEIT
- Bearbeitung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Mechanische Fertigung
- ERAAA
- Rüsten und Bedienen von Bearbeitungsmaschinen
- Tarifgebiet
- Mitte
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- E 4
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Vorbereiten und Rüsten von Maschinen in Serienfertigung
Maschinen (z. B. konventionell oder CNC-gesteuerte Zerspannungsmaschine) nach Plan rüsten und Messeinrichtungen einstellen. Werkzeugwechsel durchführen. Teile und Materialien bereitstellen, Werkzeuge vorbereiten. Schnittwerte und Werkzeuge nach Tabellen, Zeichnung bzw. Einstellplan einstellen. Probeteil fertigen, ggf. abnehmen lassen und Einstelldaten sowie Schnittwerte korrigieren.
Bearbeiten und Prüfen von Werkstücken
Werkstück in Maschine einlegen, einspannen und ausrichten. Maschinenablauf überwachen, ggf. unterbrechen. Einstelldaten bzw. Einspannung korrigieren. Teile auf Maßhaltigkeit, Beschaffenheit und Vollständigkeit prüfen. Nacharbeit und Ausschuss dokumentieren.
Beseitigen von Störungen
Ablaufstörungen an Maschinen (z. B. Werkzeugbruch, Kühlmittelstörungen) beheben bzw. beheben lassen. Störungsursachen feststellen. Werkzeuge neu justieren. Maßnahmen zur Prozessoptimierung anregen. Störungsbeschreibungen weitergeben.
Durchführen von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Wartungs-/Reinigungsarbeiten nach Plänen durchführen. Instandsetzungs- und Wartungsintervalle überwachen. Im vorgegebenen Rahmen kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten ausführen (z. B. Austausch von Schaltern, Tastern).
BBG
Ausbildung und Erfahrungen:
Es ist eine 2-jährige fachspezifische Ausbildung erforderlich. Das Rüsten von Maschinen, das Bearbeiten und Prüfen von Werkstücken sowie die Korrektur von Einstelldaten, das Justieren der Werkzeuge und die Feststellung von Störungsursachen erfordern eine einjährige Berufserfahrung.